Die Tage werden länger
Blumenwiesen sind Nahrungsquelle für viele Insekten, wie Wildbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und Käfer. Und uns Menschen erfreuen sie mit ihrer bunten Vielfalt. Messen Sie Ihren Spaziergang nicht nach der Länge der Wegstrecke, besser vielmehr an der Zahl der blühenden Pflanzenarten, die Sie ganz bewusst betrachtet und bewundert haben. Der Wert der Wiesenblumen liegt vor allem im Pollen und Nektar, den sie in den Blüten anbieten. Gibt es ausreichend starke Insektenpopulationen, ist auch die Nahrungsgrundlage vieler Vogelarten gesichert. Die Insekten selbst wiederum sorgen über die Bestäubung für die Samenbildung und damit für den Erhalt der Pflanzenarten.