Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content Skip to main content
Logo Hochlandimker Print Logo Hochlandimker Die Hochland
Imker
Spurbienen Shop
  • Startseite(current)1
  • Die Hochland Imker
    • Die Hochland Imker
    • Aus unserer Arbeit
    • Qualitätssicherung
    • Vertriebspartner
    • Klosterbienen
    • Mühlviertel
    • Bienen im Hochland
    • Blick hinaus
    • Publikationen
  • Unsere Schätze
    • Unsere Schätze
    • Honigwein
    • Honigbrand
    • Honigbier
    • Honigessig
    • Hochland Honig
    • Propolis
    • Bienenwachs
    • Blütenpollen
  • Lohnproduktion
  • Impressum
  • Spurbienen
  • Shop
Bienen im Februar © Peter Frühwirth

Die Tage werden länger

Wir spüren es schon. Die Tage werden länger. Die Sonne wärmt schon etwas mehr als noch vor ein paar Wochen. Auch unsere Bienen lockt es aus ihren Stöcken, wenn die Sonne den Bienenstand wärmt und die Temperaturen über 9 Grad ansteigen. Mit zunehmender Tageslänge hat die Königin angefangen zu brüten, um ihr Volk wieder wachsen zu lassen. In der Brut wachsen jetzt die Bienen heran, die im Frühling die Kirschblüte besuchen werden. Für uns Imker ist es eine spannende Zeit. Jedes Jahr aufs Neue. Hier zu sehen unsere „Lage Rannaleiten“ am Rande des Rannatales. Im Februar 2025.
Bienenvölker zum Verkauf © Peter Frühwirth

Verkauf: Bienenvolk, auf 2 Zargen, Flachzarge EHM (DNM)

Im Frühjahr 2025 geben wir günstig Bienenvölker mit Komplettausstattung ab! Mehr Lesen
Entdeckelungsmaschine für Honigrähmchen Typ WT 2 © Peter Frühwirth

Verkauf: Entdeckelungsmaschine für Honigrähmchen Typ WT 2

Wir geben unsere Entdeckelungsmaschine mit Sonderausstattungen günstig ab. Mehr Lesen
Pollen Hochland_1 © Peter Frühwirth

Bio-Blütenpollen

Blütenpollen - ein Spiegelbild unserer Natur und der Jahreszeiten!

Blütenpollen schmeckt blumig-süß, je nach Jahreszeit auch leicht nussig bis mild herb. Blütenpollen verfeinern Joghurt, Topfen und Skyr. Ideal zum Frühstück! Mehr Lesen
Lage Donauschlinge © Peter Frühwirth

Low-Input Imkerei - ein Strategieansatz in der Erwerbsimkerei

Das hier erstmals vorgelegte Konzept der Low-Input Imkerei ist als als „work in progress" zu verstehen. Also als Einstieg in eine Diskussion zur Bereicherung der Erwerbsimkerei in ihrer individuellen Zielsetzung. Mehr Lesen
Metflasche 500ml © Peter Frühwirth

Verkauf: Flaschen (500 ml) für Met, Likör, Bärenfang und Flaschen-Abtropfbrett

Wir geben neue Flaschen günstig ab Mehr Lesen
ProHof_Text © Peter Frühwirth

ProHof - das ProfiCenter Hofberatung

Konzept und Strategiepapier für eine Neuausrichtung der landwirtschaftlichen Produktionsberatung. Mehr Lesen
PV Anlage Hochland Imker © Die Hochland Imker

Ressourcen und Nachhaltigkeit im Betrieb "Die Hochland Imker"

Mehr Lesen

Hochland
SHOP

Genießen Sie unsere mit Sorgfalt hergestellten Köstlichkeiten. Schmecken Sie das Hochland! ZUM SHOP

Spurbienen

Entdecken Sie das Sammelgebiet Ihres Honigs! Wir zeigen Ihnen, wo Ihr Honig herkommt. Begeben Sie sich auf die Suche, wie unsere Spurbienen. ZUR DATENBANK
Velutina plus Imidacloprid © Peter Frühwirth

Neonicotinoide für die Vespa velutina - eine Zeitenwende?

Dieser Beitrag soll dazu anregen, sich bereits im Vorfeld Gedanken zu machen, um sich einer kritischen Diskussion stellen zu können. Mehr Lesen
Biene auf Rapsblüte © Peter Frühwirth

Bienen ist Raps nicht egal

Die Entwicklung des Rapsanbaues in Oberösterreich aus der Sicht eines Erwerbsimkers. Mehr Lesen

In Kooperation mit

Ama Genuss Region
Logo Hochlandimker
Die Hochland Imker Frühwirth KG
Die BIO-Imkerei im
Oberen Mühlviertel
Kontakt: office@diehochlandimker.at
©2025 DieHochlandimker Impressum AGB